2018
AUS EINER WERDEN VIELE
Nach regelmäßigen privaten Beach-Cleanups in ihrem Urlaub wollte Julia Gräter, zurück im Alltag, nicht mehr tatenlos zuschauen
und startete ein erstes Cleanup mit gerade einmal drei Personen in München an der Isar. Daraus entwickelte sich von Mal zu Mal eine größere Community.
Für Julia war das 2018 Grund genug Cleanup Munich ins Leben zu rufen.


rehab republic will die Münchner*innen dazu motivieren, Müll richtig zu entsorgen. Mit Aktionen, die Spaß machen.
Wer wäre also besser geeignet gewesen die Plattform von Julia 2021 zu übernehmen, ihr einen Frischekick zu verpassen und mit erweitertem Konzept die gemeinsame Vision fortzuführen?
2021
Rehab übernimmt den
Müllgreifer-Staffelstab
Als Kreativkollektiv sind wir davon überzeugt, dass es zielführender ist, nachhaltige Lebensweisen auf spielerische Art und Weise positiv zu bestärken, als mit reiner Informationsvermittlung auf Probleme hinzuweisen.
Mit unserer Arbeit im Bereich Kleinstmüll machen wir die Müllproblematik in München sichtbarer und zeigen Handlungsoptionen auf.
rehab republic arbeitet auch mit der Stadt München zusammen und begleitet sie auf dem Weg zur Zero Waste City. Zum Beispiel mit der Plattform zerowaste-muenchen.de
2022
CLEANUP MUNICH ALS PLATTFORM NEU AM START
Cleanup Munich bietet eine Plattform für eine für Umweltbewusstsein sensibilisierte Community und alle, die selbst aktiv werden wollen! Hier findest du Antworten auf viele Fragen rund ums Thema Littering, was ein Cleanup eigentlich ist und was dafür benötigt wird. Zentraler Teil ist ein Kalender, der Cleanuptermine vieler verschiedener Initiativen in und um München vereint.
Es werden regelmäßige Cleanups organisiert und das dafür nötige Equipment zur Verfügung gestellt. Willkommen sind alle, die den weggeworfenen Müll in der Stadt und der Natur satt haben.
